DieWeltBild-er.

Ich verlinke sie nicht direkt, Links gibt es nur, wenn es sein muss: Medien der Springer Presse und insbesondere die BILD und DIE WELT. Gerade letztere hat sich mittlerweile hinein gehurt in das Etablissement der gesellschaftlichen Mitte oder selbst in Teilen der (Achtung Unwort) Oberschicht. Das ist schlimm.

Als jahrelanger Leser des BILDBlogs, der mittlerweile selbst den ein oder anderen Hinweis eingesendet hat, kann man einfach nicht anders, als eine Boulevard Zeitung zutiefst persönlich zu missachten, die derartig viel Unsinn und Respektlosigkeit produziert. Und das fast jeden Tag. Klar wird einem das erst beim regelmäßigen Verfolgen des BILDBlogs.
Doch ist die BILD Zeitung gemeinhin gesellschaftlich sowieso schon abgestraft. So richtig nimmt sie angeblich keiner ernst und dennoch wird sie oft genug gekauft. Wenn man eine seriöse Quelle haben möchte, so sind wir uns auf dieser Seite hier hoffentlich alle einig, ist die BILD dazu gänzlich ungeeignet.
Neunmalkluge Anekdote: Eine Kommilitonin hat sie dennoch für ihre Hausarbeit als Quelle nutzen wollen, Sie ahnen wie das ausgegangen ist…

Ein Blatt, dass quasi aus dem selben Hause stammt, mittlerweile aber gesellschaftlich immer mehr Verbreitung findet, ist DIE WELT. Sie bietet BILD ähnliche Themen, ein bisschen intellektueller verpackt und mit namhafteren Autoren, wie z.B. Henryk M. Broder. Gut, man kann von ihm halten, was man möchte, aber er ist weder doof, noch langweilig. Und zumindest mit Hamed Abdel Samad hat er eine ausgezeichnete TV Satiresendung gedreht (Entweder Broder). Zusammen waren beide am angenehmsten, schade, dass es keine weiteren Folgen gibt, aber hiermit sei ein Tipp für Youtube ausgesprochen! 😉
Zurück zur WELT. DIE WELT bring nicht nur BILD Themen in anderem Gewand, sie bringt auch eine ganze Reihe wissenschaftlicher Artikel, die für die Gesellschaft interessant scheinen, wovon gerade WELT ONLINE profitiert. Ebenso wie von guten Google Suchergebnissen. Suchen Sie mal nach den aktuellen Nachrichten bei den Google NEWS, schnell stoßen Sie auf DIE WELT.
Das sind einige der Gründe, weshalb DIE WELT zumindest online mittlerweile eine starke Präsenz z.B. im verlinken von Nachrichten in sozialen Netzwerken aufweist. Auch stößt sie immer wieder gern kontroverse Themen an, die durch klug eingesetzten Populismus zur Verbreitung führen. So z.B. dieser Artikel zum Thema: Vegetarismus.
Ich jedoch möchte keine Artikel von Verlagen direkt verlinken (und muss es hier nun doch einmal tun), die den Leser in eine bestimmte Richtung drängen sollen. Wie bei der BILD auch ist das bei DER WELT eine konservativ, leicht patriotisch angehauchte, links ablehnende Stimmung.
Nicht zu vergessen: In großen Teilen pro israelisch und pro amerikanisch, was allein schon daran liegt, dass die Solidarität mit der Atlantik Brücke  im Springer Konzern äußerst ausgeprägt ist und sich ja sogar auf die Grundsätze des Verlags niederschlägt…
Ich möchte aber objektive Nachrichten. Nachrichten, die im Unterbewussten keine bestimmte Stimmung erzeugen sollen und keine Kommentare bevorzugt veröffentlichen, in denen bestimmte politische Ansichten, z.T. nicht der Wahrheit entsprechend, vertreten werden.
Um einen solchen Kommentar soll es hier gehen.
Und zwar um diesen hier:

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article133519912/Die-SPD-verrennt-sich-zwischen-Merkel-und-Gysi.html

Verfasst hat ihn Torsten Krauel, der sogenannte “Chefkommentator“.
Es geht um die SPD und ihren Ambitionen in Thüringen mit den GRÜNEN und der LINKEN zu koalieren, wobei letztere erstmalig den Ministerpräsident stellen würde. Eben auch mit Hilfe der SPD.
Die Einleitung beginnt schon recht drastisch:

[…] die SPD kann sich nicht zwischen Maß und Mitte und Radikalismus entscheiden.

Radikalismus? Seit wann koaliert die SPD nun mit den Radikalen?
Da nur die CDU, die GRÜNEN und DIE LINKE genannt werden, wird der konservative Leser also gleich in seiner Auffassung “linker Radikalität” bekräftigt, denn die sind wohl gemeint.
Die Zweifel verschwinden im nächsten Abschnitt;

Denn wer in Erfurt aus abenteuerlustiger Schwäche der mehr als doppelt so starken Linkspartei in den Sattel hilft, gründet weder ein “Bündnis gegen rechts”, noch führt er eine Weltenwende in der Sozialpolitik herbei.

Damit steckt Krauel schon einmal die “Realität” ab: Es wird nichts passieren.
Das ist eigentlich nett von ihm, denn normalerweise muss man in einen Wohnwagen am Waldesrand gehen und sich von einer alten Dame für einen Obolus von 50,00€ die Zukunft aus einer Glaskugel vorher sagen lassen. Krauel bietet das kostenlos über das Internet an. Vielen Dank, liebe WELT! <3
Nun aber läuft er zur Höchstform auf, denn es folgt eine klare, typische Springer Reviermarkierung:

Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment – zum linksradikalen nämlich, […]

Für jemand, der gern Meinungen rechts von der Mitte vertritt, mag DIE LINKE bereits linksradikal sein, aber realistisch gesehen, ist sie einfach nur links.
Wenn Sie in Mathe mindestens zwei Jahre lang aufgepasst haben sollten, dann wissen Sie:
Wenn ich bei 10 (der Mitte) anfange und 5 nach links gehe, bin ich 10 weiter weg von der 15 (rechts auf dem Zahlenstrahl), deren Entfernung zur 5 ja 10 Einheiten beträgt, zur Mitte benötigen beide aber je nur 5. Verstanden?
Es ist auch ganz egal, aber ich fühle mich geehrt, dass Sie gerade 10 Sekunden Ihrer Lebenszeit Homoneo.de geschenkt haben.
Dafür gibt es jetzt auch den Höhepunkt:

[…] als Gehilfin einer Partei, die Ex-Stasis und Israelfeinde in ihren Reihen hat.

Joa gut.Und wie war das bei der SPD?
Wen hat die SPD sonst noch in ihren Reihen… kennen Sie den z.B. noch?
Und äußerst unsympathische Mitglieder der CDU erheben gar noch schlimmere Vorwürfe gegen die GRÜNEN…
Das kommt ja auch nicht von ungefähr.
Sind SPD und die GRÜNEN also eine Partei, die Pädophile in ihren Reihen hat? Ja, theoretisch sind sie das.
Genauso wie DIE LINKE auch Ex Stasis und Antisemiten in ihren Reihen haben wird. Oder Pädophile.
Aber entspricht dies deshalb der Ansicht der Partei, in denen sie Mitglied sind?
NEIN! Natürlich nicht. Doch Krauel suggeriert es mit dieser Aussage. Er suggeriert, dass bloß DIE LINKE derartige Menschen in ihren Reihen hat und deshalb eine Koalition problematisch ist.
Nicht nur, dass DIE LINKE sich von der SED distanziert, dass sie sich vom Antisemitismus distanziert, dürfte ebenso klar sein bei einer linken Partei…
Dennoch gibt es auch gerade bei linken Demonstrationen des öfteren antisemitische Parolen, von denen sich Initiatoren aber ebenso distanzieren.
Wieso darf somit DIE LINKE als einzige Partei all das als Kollektiv ausbaden, was Einzelne verbrechen?

Weiter habe ich ehrlich gesagt schon gar nicht mehr gelesen, bevor ich bis hierher anfing den Artikel zu schreiben. 😉
Schauen wir einmal gemeinsam, wie es weiter geht…

 

[…] Putin gut finden oder schlecht?

Krauel nimmt einfach all die unreflektierten Vorurteile gegenüber den LINKEN auf, die in der Gesellschaft bereits existieren. Und auch hier handelt es sich um eine Verzerrung der Realität, wie so oft in der heutigen Zeit; Um eine bewusste?
Ich werde es Ihnen jetzt nicht im einzelnen heraus suchen, aber Sie werden in Reden vor dem deutschen Bundestag bei genauerem Hinhören und korrektem Verstehen merken, dass DIE LINKE beispielsweise die Annektion der Krim durch Putin ebenso wie andere Parteien verurteilt hat. Ein “Putin gut finden” kann daraus nicht wirklich abzuleiten sein. Es sind vielmehr immer wieder Versuche des miteinander Redens, die seitens linker Fraktionsmitglieder ausgehen, sowie die Analyse, wie es zum Ukraine Konflikt kam und warum gerade der Westen viel falsch gemacht hat.
Die auf Konfrontation mit Russland hechelnde Springer Presse kann Angebote des Dialogs somit nur als “Putin Liebhaberei” abstempeln.

Um das Niveau wieder abzusenken hier eine Kurzintervention:

Die SPD spreizt die Beine, bis die Sehnen reißen

schönes Bild, oder?
Kann man machen.
Muss man aber nicht.
Aber zum Abschluss noch ein typischer “Springer”…

Sigmar Gabriels absehbarer Spagat zwischen Merkel und Gysi ist ein Weckruf für die FDP, sich für 2017 als weitere Alternative wieder ins Spiel zu bringen. Christian Lindner kann sich freuen.

Optimistisch. Hoffentlich war es das mit den Wohnwagen Skills des Chefkommentators…
Und lesen Sie doch einfach mal im BILDBlog nach, wie toll CDU/FDP für die BILD damals so waren. 😉

Ich hoffe, dass Sie ihre Informationsquelle in Zukunft mit Bedacht auswählen und nicht vergessen, aus welchem Umfeld der ein oder andere Artikel stammt…

Sage etwas dazu

Deine e-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht, Frau/Herr Pirat(in).

Wenn Du weißt, wie es funktioniert, darfst du diese HTML Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

18 ÷ 6 =